Was weißt du über den Lebensbaum?

Heute ist es möglich, das Symbol des Lebensbaums auf Gegenständen aller Art zu finden; Es ist sehr gefragt für Tattoos, sieht fabelhaft in Wandbehängen aus und ist ein hervorragendes Design für eine Halskette oder einen Anhänger und andere Formen von Schmuck. Für die Kelten und verschiedene alte Kulturen war der Lebensbaum jedoch ein äußerst wichtiges Symbol.

Die Symbolik des Lebensbaums hat eine lange Geschichte, die sich über viele Kulturen erstreckt. Während es mühsam wäre, seine Bedeutung allen Kulturen zu erklären, hat der Baum des Lebens Themen und Bedeutungen, die viele Völker überschreiten.

Wie Sie vielleicht wissen, waren Bäume ein wesentlicher Bestandteil der keltischen Kultur und in ihrer Welt war der Baum des Lebens (Crann Bethadh) eine Darstellung dessen, wie die Kräfte der Natur zusammenkamen, um Gleichgewicht und Harmonie zu schaffen.

Der Ursprung des Lebensbaums liegt zweifellos vor den Kelten, da er unter anderem ein mächtiges Symbol in der altägyptischen Mythologie ist. Mehrere Designs sind mit diesem Symbol verbunden, aber die keltische Version stammt aus mindestens 2000 v. Schnitzereien dieses Designs wurden während der Bronzezeit in Nordengland entdeckt. Anscheinend ist diese auch mehr als 1.000 Jahre älter als die Kelten.

Die Kelten scheinen ihr Symbol des Lebensbaums von dem der Skandinavier übernommen zu haben, die glaubten, dass die Quelle allen Lebens auf der Erde eine Weltenesche sei, die sie Yggdrasil nannten. In der nordischen Überlieferung führte der Baum des Lebens zu neun verschiedenen Welten, darunter Tierra del Fuego, die Welt der Toten (Hel) und das Land der Asen (Asgard). Neun war eine wichtige Zahl in der nordischen und keltischen Kultur.

Der keltische Lebensbaum unterscheidet sich von seinem nordischen Gegenstück durch sein Design, das in Zweige gefaltet ist und mit den Wurzeln des Baums einen Kreis bildet. Wenn Sie genau hinsehen, werden Sie sehen, dass das Muster tatsächlich ein Kreis mit einem Baum darin ist.

BEDEUTUNG
Laut den alten keltischen Druiden hatte der Baum des Lebens besondere Kräfte. Als sie ein Siedlungsgebiet räumten, hinterließen sie einen einzigen Baum in der Mitte, der als Baum des Lebens bekannt ist. Es bot den Menschen Nahrung, Wärme und Unterkunft und war auch ein wichtiger Treffpunkt für hochrangige Mitglieder des Stammes.

Da er auch Tiere ernährte, wurde angenommen, dass dieser Baum für alles Leben auf der Erde sorgt. Die Kelten glaubten auch, dass jeder Baum der Vorfahre eines Menschen sei. Keltische Stämme sollen nur Orte bewohnt haben, an denen ein solcher Baum vorhanden war.

Im Stammeskrieg bestand der größte Triumph darin, den Lebensbaum des Gegners zu fällen. Das Fällen des eigenen Baumstammes galt als eines der schlimmsten Verbrechen, das ein Kelte begehen konnte.

SYMBOLISMUS
Vielleicht ist der zentrale Grundsatz des Baums des Lebens die Idee, dass alles Leben auf der Erde miteinander verbunden ist. Ein Wald besteht aus einer Vielzahl einzelner Bäume; Die Äste von jedem sind miteinander verbunden und kanalisieren ihre Lebenskraft, um Lebensraum für Tausende verschiedener Arten von Flora und Fauna zu bieten.

Der Baum des Lebens symbolisiert in der keltischen Tradition mehrere Dinge:

Da die Kelten glaubten, dass Menschen von Bäumen abstammen, sahen sie sie nicht nur als Lebewesen, sondern auch als magische Wesen. Bäume waren die Wächter der Erde und dienten als Tor zur Geisterwelt.
Die obere und untere Welt waren durch den Baum des Lebens verbunden. Denken Sie daran, dass ein großer Teil eines Baumes unterirdisch ist. So gelangten nach Kelten die Wurzeln des Baumes in die Unterwelt, während die Äste in die Oberwelt wuchsen. Der Stamm des Baumes verband diese Welten mit der Erde. Diese Verbindung ermöglichte es den Göttern auch, mit dem Baum des Lebens zu kommunizieren.
Der Baum symbolisierte Stärke, Weisheit und Langlebigkeit.
Es repräsentierte auch die Wiedergeburt. Die Bäume verlieren im Herbst ihre Blätter, ruhen im Winter, die Blätter wachsen im Frühling nach und der Baum ist im Sommer voller Leben.

FAZIT

Heute ist der Baum des Lebens zu einem der begehrtesten Tattoo-Symbole geworden und konkurriert mit dem beliebten Stammessymbol. Die meisten modernen Menschen betrachten Bäume und schenken ihnen keine Aufmerksamkeit. Ganz anders war das in der Antike, als die Zivilisation Bäume liebte, respektierte und verehrte. Die Bedeutung und Symbolik, die die Kelten den Bäumen zuschrieben, ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese stolzen Krieger sahen sie als Träger magischen Lebens, das alle Welten verband.

Schreiben Sie einen Kommentar